Wie prüft man, ob das Gehalt den geleisteten Arbeitsstunden entspricht?

Die Überprüfung, ob das Gehalt den geleisteten Arbeitsstunden entspricht, ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass man für seine Arbeit fair entlohnt wird. Hier sind einige wesentliche Punkte, die man beachten sollte:

1. Arbeitsvertrag und Tarifvertrag prüfen

Der erste Schritt ist die Durchsicht des Arbeitsvertrags oder Tarifvertrags. Wichtige Punkte sind:

  • Vereinbarte Wochen- oder Monatsarbeitszeit
  • Stundenlohn oder Festgehalt
  • Regelungen zu Überstunden und Zuschlägen
  • Pausenregelungen

Nützlicher Link arbeitszeitrechner

2. Arbeitszeiten genau dokumentieren

Es ist wichtig, die geleisteten Arbeitsstunden genau zu erfassen. Dies kann man mit folgenden Methoden tun:

  • Manuelle Notizen
  • Arbeitszeiterfassungssysteme des Unternehmens
  • Apps oder Tabellenkalkulationen

Eine detaillierte Dokumentation hilft, eventuelle Abweichungen nachzuweisen.

3. Gehalt mit Stundenabrechnung vergleichen

Berechnen Sie, ob das ausgezahlte Gehalt mit den geleisteten Arbeitsstunden übereinstimmt:

  • Multiplizieren Sie die gearbeiteten Stunden mit dem vereinbarten Stundenlohn.
  • Berücksichtigen Sie Zuschläge für Nacht-, Wochenendarbeit oder Überstunden.
  • Ziehen Sie Pausen, Feiertage und eventuelle Fehlzeiten ab.

4. Lohnabrechnung genau analysieren

Die Gehaltsabrechnung sollte immer auf Fehler oder Abweichungen überprüft werden. Achten Sie auf:

  • Korrekte Anzahl an Arbeitsstunden
  • Berechnung von Zuschlägen und Überstunden
  • Sozialabgaben und Steuern
  • Eventuelle Abzüge oder Sonderzahlungen

5. Fehlende oder falsche Zahlungen ansprechen

Falls Unstimmigkeiten auftreten, sollten Sie diese mit der Personalabteilung oder dem Vorgesetzten klären. Falls nötig, kann eine Arbeitnehmervertretung oder ein Anwalt hinzugezogen werden. Verstehen Sie auch Gehalt auf Arbeitsstunden prüfen

6. Rechtliche Grundlagen kennen

Es lohnt sich, sich mit den arbeitsrechtlichen Bestimmungen vertraut zu machen. Das Mindestlohngesetz, das Arbeitszeitgesetz sowie der Tarifvertrag (falls vorhanden) bieten Orientierung.

Die regelmäßige Überprüfung des Gehalts stellt sicher, dass Sie fair bezahlt werden und keine finanziellen Nachteile entstehen. Eine gute Dokumentation und das Wissen um die eigenen Rechte helfen dabei, Ungereimtheiten frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren.

Schreibe einen Kommentar